KEBAPHAUS PAMUKKALE

Angelehnt an die heißen Thermalquellen von Pamukkale, türkisch für Baumwollburg, fließt Wasser aus einer Teekanne in Schalen mit Motiven der in Iznik entstandenen Keramikmalerei. Früchte und Gemüse, Zutaten, die zum Teil im Restaurant verwendet werden oder typisch für die anatolische Küche sind, ursprüngliche Tulpenarten und endemische Vogelarten stellen vielfältige Bezüge zur Türkei her.

TRADITIONELLE MALEREI IN NEUEM GEWAND

Im Stil der Iznik - Keramikmalerei werden die Zutaten eines Döners zu ornamentalen Elementen auf einem Wasserkrug, der somit mit der Wandmalerei im Gastraum korrespondiert.

CORPORATE DESIGN

Auch im Logo findet sich in der äußeren Form eine Anlehnung an eine historisch islamische Formensprache und eine Stilisierung des Quellwassers. Zarte Illustrationen und eine reduzierte Farbpalette sorgen für Klarheit und Orientierung auf der Speisekarte.